Der Wert der Idee im Datenzeitalter
Es ist der vielleicht größte Daten-Irrglaube überhaupt, dass Daten, Technologien oder KI zu Ideen führen können, die das Zeug haben, Menschen zu berühren und zu bewegen. Um Menschen dauerhaft an eine Marke zu binden, brauchen wir Emotionen.
Daten stehen im Marketing hoch im Kurs. Zu Recht: Sie schaffen Grundlagen für bessere Entscheidungen im Marketing und helfen bei der Personalisierung von Kommunikation. Weil sie vereinfachen und objektiv scheinen, geben sie Sicherheit und haben so einen festen Platz bei den Marketingentscheidern eingenommen. Ob im Einzelhandel, in der Automobilwirtschaft oder im Dienstleistungssektor – über alle Branchen hinweg helfen Daten, eine Customer Journey zu berechnen und mit Kommunikation zu bespielen. Auch für Marketingentscheidungen von Banken liefern Daten fantastische Grundlagen. Sie helfen, Kunden nach ihren Geschäftsaktivitäten, ihrem Kaufverhalten oder der Höhe des Kassenbons zu analysieren.